Das Mischabwasser durchfliesst bei Trockenwetter das gesamte Bauwerk auf der rechten Seite. Über das Einlaufbauwerk wird das Wasser dem Fangbereich, ausgebildet durch ein Rohr mit einem Durchmesser von DN 1’500mm, zugeführt. Als Fangvolumen stehen im Niederschlagsfall 62 m3 zur Verfügung. Im Auslaufbauwerke ist eine mechanische Wirbeldrossel eingebaut, welche den Auslauf in Richtung ARA (Mischabwasserleitungen Postmattstrasse) reguliert. Der ARA werden aus dem Bauwerk maximal 95 l/s zugeleitet. Im Niederschlagsfall staut sich das Mischabwasser in einer ersten Phase im Fangbereich (rechte Seite). Sobald das Volumen ausgenutzt ist, geschieht im Einlaufbauwerk ein Überfall in die linke Seite des Staukanals, wo das Drainagewasser aus dem Oberdorf von Etziken gesammelt durchfliesst. Die Überfallkante im Einlaufbauwerk ist hochliegend. Eine Tauchwand verhindert, dass Schwimmstoffe in die Entlastungsleitung gelangen. Der Auslauf, respektive die Entlastung zum Inkwilersee werden lediglich über die Abflusskapazität der Entlastungsleitung reguliert.
Die linke Seite des Staukanals besteht nach dem Einlaufbauwerk aus zwei parallel verlegten Rohren mit einem Durchmesser von DN 1‘200mm. Diese dienen im Entlastungsfall als Stau-/ Retentionsvolumen (85m3). Nach dem Auslaufbauwerk wird das Wasser durch die beste-hende Leitung DN 700mm dem Inkwilersee zugeführt.